Encasings für Boxspringbetten
               
            
    
  Encasings für Boxspringbetten: Schutz, Wirkung und Anwendung
Wie funktioniert der Schutz bei einem Encasing?
Softsan® Encasings wirken wie eine feine, physikalische Barriere gegen Hausstaubmilben und Allergene. Das dichte Spezialgewebe blockiert Partikel und Milbenkot, während Luft, Wärme und Feuchtigkeit frei zirkulieren können. So bleibt das Schlafklima angenehm, und die Milben verlieren ihre Nahrungsquelle. Der Effekt: Die Population geht zurück, die Allergenbelastung sinkt messbar.
Warum mehrere Encasings für ein Boxspringbett unverzichtbar sind
Boxspringbetten bestehen aus mehreren Schichten, in denen sich Milben optimal vermehren. Nur wenn Matratze und Topper separat umhüllt werden, ist ein dauerhafter Schutz gewährleistet. Softsan® Encasings bieten hier den vollständigen Rundumschutz – langlebig, leise und geprüft.
Anwendung: Wie beziehst Du Dein Boxspringbett richtig
Das Encasing wird wie ein Zwischenbezug über die Matratze oder den Topper gezogen. Ein Reißverschluss über drei Seiten erleichtert das Überziehen, eine innenliegende Lasche dichtet milbensicher ab. Anschließend wird das normale Bettlaken darübergelegt – fertig.
Pflegeleicht: Waschbar bis 95 °C bei Evolon®, 60 °C bei Bio-Baumwolle, trocknergeeignet, nur 1-2 Waschgänge pro Jahr nötig.
Komfortabel: Geräuscharm, hautfreundlich, unbeschichtet – für ruhigen Schlaf.
Langlebig: Hochwertige Materialien, bis zu 10 Jahre Garantie.
Tipp: Wähle die Steghöhe etwa 2 cm höher als die tatsächliche Matratzenhöhe, damit der Bezug optimal sitzt.
Geprüfte Qualität und Sicherheit
Alle Softsan® Encasings sind medizinisch getestet, frei von Schadstoffen und nachweislich milbendicht.
Zertifizierungen:
- Hohenstein Institut: bestätigt Milben- und Allergenbarriere
- aha! Service Allergie Suisse: empfohlen für Allergiker
- FKT: dermatologisch getestet, körperverträglich
- OEKO-TEX® MADE IN GREEN: nachhaltig und sozial fair produziert
Varianten für jeden Anspruch
- Protect Plus: kaum hörbarer Evolon®-Vliesstoff mit zuverlässigem Schutz
- Extraweich: nicht hörbar Evolon®-Vliesstoff mit zuverlässigem Schutz, anschmiegsam und angenehm
- Bio-Baumwolle: angenehm glatt, natürlich, atmungsaktiv und ökologisch
FAQ zu Encasings für Boxspringbetten
Wie schützt ein Encasing im Boxspringbett vor Milben?
Das dichte Gewebe lässt keine Milben oder Allergene durch und entzieht den Tieren so ihre Lebensgrundlage. Dadurch wird die Allergenbelastung dauerhaft reduziert.
Braucht man für Matratze und Topper getrennte Encasings?
Ja. Nur wenn beide Schichten separat bezogen werden, ist der Milbenschutz vollständig und dauerhaft wirksam.
Wie oft sollte ein Encasing gewaschen werden?
Eine Wäsche ein- bis zweimal pro Jahr reicht völlig aus, da Milben im Inneren keine Nahrung mehr finden.
Bei welcher Temperatur kann man Softsan® Encasings waschen?
Evolon®-Bezüge sind bis 95 °C, Bio-Baumwolle bis 60 °C waschbar. Beide Varianten sind trocknergeeignet.
Wie lange hält ein Encasing im Boxspringbett?
Bei richtiger Pflege bleibt der Schutz bis zu 10 Jahre erhalten – bestätigt durch Praxistests und Hersteller-Garantie.
Sind Softsan® Encasings für empfindliche Haut geeignet?
Ja. Alle Materialien sind dermatologisch getestet, frei von Beschichtungen und besonders hautfreundlich.
Knistern die Bezüge oder stören beim Schlafen?
Nein. Softsan® Encasings sind geräuscharm und atmungsaktiv – die Variante Extraweich ist auf Anhieb lautlos.


 
                     
                     
                     
                     
               
               
               
               
              